Aktuelles

/Aktuelles

IN MEMORIAM PETER SIMONISCHEK

Wir sind tief erschüttert über den Tod von Peter Simonischek.

Die Dreharbeiten mit ihm bei CRESCENDO#makemusicnotwar waren inspirierend zudem war er so ein wunderbarer Mensch!

Es war eine Ehre ihn kennenlernen zu können.

Im Gedenken an Peter Simonischek steht CRESCENDO#makemusicnotwar beim ORF Flimmit https://flimmit.at › filme

und in der Mediathek von Servus TV zur Verfügung.

https://www.servustv.com/unterhaltung/v/aa-1yupvutfs1w12/

IN MEMORIAM PETER SIMONISCHEK2023-06-02T09:17:09+02:00

Drehstart für hochkarätiges Münter & Kandinsky-Drama

Am 18. April fiel in den Berliner CCC Studios die erste Klappe zu einem Arthouse-Projekt der besonderen Art: MÜNTER & KANDINSKY. Es zeigt die gemeinsamen Jahre von Gabriele Münter und Wassily Kandinsky, einem außergewöhnlichen Künstler- und leidenschaftlichem Liebespaar. Beide Mitbegründer des Blauen Reiter, einer der berühmtesten lockeren Künstlergruppen der Klassischen Moderne.
Doch während ihm Ruhm, Bewunderung, künstlerische und finanzielle Anerkennung zuteil wird, fällt ihr das Leben an seiner Seite alles andere als leicht. Die Beziehung wird zunehmend komplizierter, ermüdender und vor allem toxischer.
Die hochkarätige Besetzung mit Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Felix Klare, Monika Gossmann, Marianne Sägebrecht u.a. lassen die Schwabinger Bohème Anfang des 20. Jahrhunderts wieder aufleben. Produziert wird der Kinofilm über die zerstörerische Liebe zwischen der großen Malerin und dem russischen Künstler von der Berliner CCC Cinema und Television, der Münchner MZ-Film, der Schweizer Pamy Mediaproductions und der Hamburger Gretchenfilm. Die Produktion wird zudem von Kunststiftungen unterstützt. Die Dreharbeiten finden bis zum 6. Juni in Berlin und Bayern statt. Die aufwendige Ko-Produktion kommt voraussichtlich im Frühjahr 2024 im Camino Filmverleih in die Kinos. Den Weltvertrieb hat The Playmaker Munich übernommen.

Hier finden Sie mehr Informationen zum Drehstart

Drehstart für hochkarätiges Münter & Kandinsky-Drama2023-05-02T14:52:07+02:00

DER SCHUT – Servus TV (Österreich), am Dienstag, den 09.05.23 um 22:10 Uhr

WIEDERHOLUNG:

DER SCHUT – Servus TV (Deutschland), am Dienstag, den 09.05.23 um 22:10 Uhr

DER SCHUT – Servus TV (Österreich), am Mittwoch, den 10.05.23 um 01:50 Uhr

DER SCHUT – Servus TV (Deutschland), am Mittwoch, den 10.05.23 um 01:50 Uhr

Weitere Informationen zum Film

In den tiefen Schluchten des Balkans geraten Kara Ben Nemsi und sein Freund Hadschi Halef Omar in eine gefährliche Falle des grausamen Schut. Waghalsige Ritte auf handbreiten Pfaden, vorbei an abgrundtiefen Schluchten, und schwierig zu bestehende Kämpfe bleiben den beiden Helden nicht erspart.

DER SCHUT – Servus TV (Österreich), am Dienstag, den 09.05.23 um 22:10 Uhr2023-04-26T12:45:41+02:00

SALLY PEREL – Ein Freund ist von uns gegangen

Wir, das gesamte Team der CCC Filmkunst GmbH,

CCC Cinema & Television und CCC Filmstudios,

trauern um unseren Freund Sally Perel

 

Sally Perel, Holocaustüberlebender Bootschafter für Frieden und Versöhnung und bekannt als “Hitlerjunge Salomon”, ist am Donnerstagabend, den 02.02.2023 im hohen Alter von 97 von uns gegangen.

Bei der Trennung von seinen Eltern gab seine Mutter ihm die Worte mit auf den Weg:

“DU SOLLST LEBEN”

 Lieber Sally Perel, Danke!

 

SALLY PEREL – Ein Freund ist von uns gegangen2023-02-03T15:21:10+01:00

MEGA – DAS SYSTEM SÖRING auf der Apple-Top-Podcasts-Liste 2022

Unser Podcast ist 2022 durch die Decke gegangen.

Schon einen Tag nach dem Start war DAS SYSTEM SÖRING auf Platz 1 der Apple True Crime Podcast Chart !

Nach genau einem halben Jahr seit Release wurden über 1. Million Abrufe gezählt!

Jetzt Ende des Jahres ist DAS SYSTEM SÖRING auf der Apple-Top-Podcasts-Liste 2022!

Thanks to all podcast listeners!

 

 

MEGA – DAS SYSTEM SÖRING auf der Apple-Top-Podcasts-Liste 20222022-12-15T15:54:36+01:00

Unsere Culture Clash Romantic Comedy jetzt in der ZDF Mediathek

https://www.zdf.de/filme/filme-sonstige/matze-kebab-und-sauerkraut-100.html

 

CCC Cinema & Television GmbH für das ZDF
“Matze, Kebab & Sauerkraut”
Foto: Daniela Incoronato

CCC Cinema & Television GmbH für das ZDF
“Matze, Kebab & Sauerkraut”
Schauspieler v.l.n.r.: Charlotte (Christine Eixenberger), Noah Hirschmann (Franz Dinda), Annuk (Aybi Era), Hakim Abu Yazid (Omar El-Saeidi)
Foto: Daniela Incoronato

CCC Cinema & Television GmbH für das ZDF
“Matze, Kebab & Sauerkraut”
Foto: Daniela Incoronato

CCC Cinema & Television GmbH für das ZDF
“Matze, Kebab & Sauerkraut”
Foto: Daniela Incoronato

CCC Cinema & Television GmbH für das ZDF
“Matze, Kebab & Sauerkraut”
Foto: Daniela Incoronato

CCC Cinema & Television GmbH für das ZDF
“Matze, Kebab & Sauerkraut”
Foto: Daniela Incoronato

CCC Cinema & Television GmbH für das ZDF
“Matze, Kebab & Sauerkraut”
Foto: Daniela Incoronato

Unsere Culture Clash Romantic Comedy jetzt in der ZDF Mediathek2022-12-01T14:21:16+01:00

Wunderkinder – Sky Cinema Classics (Pay-TV), am Sonntag, den 27. November 2022 um 20:15 Uhr

WIEDERHOLUNGEN:

Sky Cinema Classics (Pay-TV), am Montag, den 28. November 2022 um 02:10  Uhr

 

 

Weitere Informationen zum Film

In der Ukraine des Jahres 1941 werden
der hochbegabte Violinist Abrascha und
die Pianistin Larissa als Wunderkinder
gefeiert, erhalten sogar ein Angebot von
der Carnegie Hall in New York. Die junge
Hanna, Tochter des deutschen Brauerei-
besitzers, möchte mit den beiden üben.
Erst stößt sie auf Ablehnung, dann freun-
den sich die drei an. Nach dem deutschen
Überraschungsangriff auf die Sowjetunion
verstecken die jüdischen Familien der Kin-
der die deutsche Familie. Als die Nazis
einmarschieren und mit Deportationen
beginnen, versucht der Brauereibesitzer,
die Juden vor der SS zu retten.

 

Wunderkinder – Sky Cinema Classics (Pay-TV), am Sonntag, den 27. November 2022 um 20:15 Uhr2022-11-22T16:18:26+01:00

“Also dann in Berlin …” Starke Nachfrage – Viele Lesungen

Lesungen und Veranstaltungen rund um “Also dann in Berlin …” (Auswahl):

  • Am 24. November 2022 um 19 Uhr findet in Berlin eine Lesung in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin (Fasanenstr. 79-80) statt. Musikalisch begleitet wird Alice Brauner von Laura Rosen und Boris Rosenthal. Weitere Informationen unter: Veranstalter: Jüdische Gemeinde zu Berlin. www.jg-berlin.org Eintritt 10,- € / ermäßigt 8,- € (Einlass ab 18 Uhr)
  • Die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main gibt vom 4. bis 18. September 2022 einen Überblick über die Vielfalt des zeitgenössischen jüdischen Filmschaffens. In einer musikalisch eingerahmten szenischen Lesung erzählt Alice Brauner am 11. September die bewegte Lebensgeschichte ihrer Eltern, des legendären Filmproduzenten Artur »Atze« Brauner und seiner Frau Maria. Die Veranstaltung findet statt im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main, Beginn 20:15 Uhr. Jüdische Filmtage legen Fokus auf Osteuropa
  • Am 10. Juni 2022 um 19 Uhr findet in Bad Kissingen eine Lesung im Rahmen der jüdischen Kulturtage in der Erlöserkirche (Prinzregentenstraße 9) statt. Musikalisch begleitet wird Alice Brauner von Laura Rosen und Boris Rosenthal. Weitere Informationen unter: Veranstalter: seitenweise. Die Buchhandlung. Ludwigstr. 21 ● 97688 Bad Kissingen ● Tel. 0971 4646. Karten zu 15 € im Vorverkauf.
  • Am 13. Mai 2022 um 18 Uhr findet in Berlin eine Lesung im Kaffeehaus  Zimt & Zucker statt (Potsdamer Straße 103, 10785 Berlin). Musikalisch begleitet wird Alice Brauner von Laura Rosen und Boris Rosenthal. Weitere Informationen unter: Veranstalter: Kaffeehaus Zimt & Zucker / Email: sandra@zimtundzucker.com / Telefon:030-28604277 / Karten 8 € im Vorverkauf und 10 € an der Abendkasse / www.zimtundzucker.com
  • Am 18. März 2022 liest Alice Brauner im Rahmen der „Internationalen Woche gegen Rassismus“ aus Ihrem Buch in der Zitadelle Spandau (Am Juliusturm 64, 13599 Berlin). Musikalisch begleitet wird Alice Brauner von Laura Rosen und Boris Rosenthal. Karten erhältlich und weitere Informationen unter www.zitadelle-spandau.de
  • Am 29. Januar 2022 um 16:00 Uhr findet im Schlosspark Theater (Schloßstraße 48, 12165 Berlin) eine Lesung satt. Musikalisch begleitet wird Alice Brauner von Laura Rosen und Boris Rosenthal. Karten erhältlich über das Schlosspark Theater.
  • Am 12. November 2021 um 20:00 Uhr im Café EDEN (Breite Str. 34, 13187 Berlin) findet ebenso eine Lesung statt. Musikalisch begleitet wird Alice Brauner von Laura Rosen und Boris Rosenthal, Veranstalter ist die Buchhandlung Pankebuch.
  • Am 4. November 2021 um 19:00 Uhr liest Alice Brauner zu Gunsten der WIZO aus ihrem Buch „Also dann in Berlin …“ . Musikalisch begleitet wird sie von Laura Rosen und Boris Rosenthal.
  • Am 23. Oktober 2021 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse liest Alice Brauner beim OPEN BOOKS Lesefest um 18:00 Uhr in der Volksbühne aus ihrem Buch. Danach folgt ein Gespräch mit Eva-Maria Magel, Leiterin des Kulturteils der FAZ Rhein Main. https://www.openbooks-frankfurt.de/programm/?tt=20211023

 

 

 

“Also dann in Berlin …” Starke Nachfrage – Viele Lesungen2022-11-22T16:22:32+01:00

CRESCENDO #makemusicnotwar goes Brazil! Audience Award for Best Film at Sao Paulo Jewish Film Festival (BRAZIL)

Tolle Neuigkeiten!

Unser Film CRESCENDO #makemusicnotwar, hat auf dem 25. Jüdischen Filmfestival in São Paulo (Brasilien) den Publikumspreis für den Besten Film 2022 gewonnen!

ZUM FILM:

Wenn ein weltberühmter Dirigent versucht, ein israelisch-palästinensisches Orchester zu gründen, braucht es all sein Können und seine Ressourcen, um die Unstimmigkeiten zu überwinden und die Musiker dazu zu bringen, in Harmonie zu spielen, was zu einem spannenden und emotionalen Finale führt.

Als der weltberühmte Dirigent Eduard Sporck den Auftrag annimmt, ein israelisch-palästinensisches Jugendorchester zu gründen, wird er schnell in einen Strudel schier unlösbarer Probleme hineingezogen. Aufgewachsen in einem Zustand des Krieges, der Unterdrückung und der ständigen Gefahr von Terroranschlägen, sind die jungen Musiker beider Seiten weit davon entfernt, ein Team zu bilden. Aufgereiht hinter den beiden besten Geigern – der emanzipierten Palästinenserin Layla und dem gut aussehenden Israeli Ron – bilden sie zwei Parteien, die sich auf und hinter der Bühne zutiefst misstrauen. Wird es Sporck gelingen, die jungen Leute ihren Hass vergessen zu lassen, zumindest für die drei Wochen bis zum Konzert? Doch beim ersten Hoffnungsschimmer zeigen ihnen die politischen Gegner des Orchesters, wie stark sie sind…

Hier können Sie den Film gewerblich erhalten

WEITERE PREISE:

Festival of German Films Ludwigshafen (Germany) 2019: “Rheingold” Audience Award
Jewish Film Festival Berlin & Brandenburg (Germany) 2019: Gershon Klein Film Award for “Best German Film with Jewish Issue”
Warsaw Jewish Film Festival (Poland) 2019: Audience Award
San Diego Jewish FF (USA) 2020: Narrative Audience Choice Àward
Teaneck IFF New Jersey (USA) 2020: Audience Award for Best Feature
25th Sao Paulo Jewish Film Festival (BRAZIL), 2022: Audience Award for Best Film

 

 

CRESCENDO #makemusicnotwar goes Brazil! Audience Award for Best Film at Sao Paulo Jewish Film Festival (BRAZIL)2022-11-14T10:12:08+01:00